Nachfahren, bitte meldet euch, zwecks Austausch und Infos zum Stammbaum!
Nachfahren, bitte meldet euch, zwecks Austausch und Infos zum Stammbaum!
In erster Linie für interessierte Nachfahren der Frauenkappeler Isenschmid, die mehr zu ihren Wurzeln resp. Vorfahren VOR 1876 wissen wollen.
Die Stammblätter AB 1876 Ihrer Vorfahren in direkter Linie, mit Heimatort Frauenkappelen, erhalten Sie (kostenpflichtig) auf schriftliche Anfrage beim Zivilstandsamt Mittelland in Bern.
Beachten Sie, dass Auskünfte zu Seitenlinien (Geschwister, Tanten, Onkel, Cousin & Cousinen, etc.) nicht erlaubt sind. Auskünfte zu Nachfahren von Ur(ur)grosseltern in direkter Linie unterliegen einem 100-jährigen Datenschutz ab Eröffnung des Blattes (in der Regel Hochzeitsdatum oder Geburt 1. Kind plus 100 Jahre).
Unter "Staatsarchiv Kanton Bern Familienforschung" finden Sie den Link zu allen verfügbaren, mikroverfilmten Kirchenbüchern bis 1875, welche online einsehbar sind. Die diversen Rödel sind in Kurrentschrift geschrieben.
Nein. Es konnten keine Hinweise und/oder Belege (auch keine Affiliation) zu einer Abstammung der Isenschmid-Bürger von Bern (ohne die Bümplizer) gefunden werden. Die Bernbürger Isenschmid sind alle Online in der Datenbank des Historischen Familienlexikons der Schweiz erfasst. Der Abgleich ergab keinen Treffer.
Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit Ja. Vor allem bis und mit 17. Jahrhundert. Es gibt mehrere Hinweise wie gegenseitige Patenschaften der Kinder in den Taufrödeln. Auch die geografische Nähe, Wohnorte der Bümplizer, zu den Frauenkappler fällt auf. Sie lebten auch zu Riedbach (und Oberbottigen), aber auf der Bümplizer Seite des Gäbelbachs. Auch im 18. Jahrhundert verkehrten die Bümplizer eng mit den Frauenkappeler und vice-versa. Sogar 1819 war ein Bümplizer noch Taufpate eines Frauenkappelers. Leider gibt es von Bümpliz keine Rödel mehr VOR 1735.